Die Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister wird gemeinsam von der
Landwirtschaftskammer und den staatlichen landwirtschaftlichen
Dienststellen durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgt in Form von
einzelnen Lehrgangstagen und geschlossenen Lehrgängen. Sie dauert zwei
Jahre und ist gemäß den Anforderungen der Verordnung stark praxis- und
handlungsorientiert ausgerichtet, d.h. die Kenntnisse und das Wissen
werden an praktischen Fällen selbständig erarbeitet.
- Manager/in: Jürgen Becker
- Trainer/in: Melanie Gieraths
- Trainer/in: Ellen Rehkopf
- Trainer/in: Christina Schmidgen
- Trainer/in: Petra Stritter
- Trainer/in: Marion Wüst
Die Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister wird gemeinsam von der
Landwirtschaftskammer und den staatlichen landwirtschaftlichen
Dienststellen durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgt in Form von
einzelnen Lehrgangstagen und geschlossenen Lehrgängen. Sie dauert zwei
Jahre und ist gemäß den Anforderungen der Verordnung stark praxis- und
handlungsorientiert ausgerichtet, d.h. die Kenntnisse und das Wissen
werden an praktischen Fällen selbständig erarbeitet.
- Manager/in: Jürgen Becker
- Trainer/in: Melanie Gieraths
- Trainer/in: Christina Schmidgen
- Trainer/in: Petra Stritter
- Trainer/in: Marion Wüst
Die Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister wird gemeinsam von der
Landwirtschaftskammer und den staatlichen landwirtschaftlichen
Dienststellen durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgt in Form von
einzelnen Lehrgangstagen und geschlossenen Lehrgängen. Sie dauert zwei
Jahre und ist gemäß den Anforderungen der Verordnung stark praxis- und
handlungsorientiert ausgerichtet, d.h. die Kenntnisse und das Wissen
werden an praktischen Fällen selbständig erarbeitet.
- Manager/in: Jürgen Becker
- Referent*in: Melanie Gieraths
- Referent*in: Ellen Rehkopf
- Referent*in: Christina Schmidgen
- Referent*in: Petra Stritter
- Referent*in: Marion Wüst
- Manager/in: Jürgen Becker
- Referent/in: Christina Schmidgen
- Referent/in: Marion Wüst